
Rasierpickel im Gesicht sind echt ätzend
Share
Was sind Rasierpickel?
Du hast also ein Date und hast dir gerade mit deinen Lieblingsprodukten das Gesicht rasiert. Huch! Du bist gerade dabei, deine Haare zu stylen, und dann siehst du diese winzigen roten Pickel. Das ist Panik in letzter Minute. Ja! Das sind Rasierpickel in deinem Gesicht. Jetzt wird dein Partner diese holprigen Barrieren überwinden, bevor er dein Gesicht berührt. Das ist echt blöd. Und gehen Rasierpickel von selbst weg? Keine Sorge. Wir haben eine Lösung für dich. Wir verraten dir, wie du diese Rasierpickel vermeiden und deine Pläne genau so umsetzen kannst, wie du es dir vorgestellt hast.
Wie werden Rasierpickel im Gesicht beseitigt?
Dr. med. univ. Vesna Alar, leitende Ärztin und Dermatologin an der Charité Berlin, hat sie uns erklärt, als wir sie fragten. Ihrer Meinung nach ist es nicht die rötliche Beule, die manchmal mehr als nur rot sein kann, sondern das, was darunter liegt. Und das ist ein eingewachsenes Haar.
Im Grunde genommen wachsen die Haare manchmal nach innen, indem sie sich einrollen und ihren Weg suchen. Deshalb werden sie eingewachsene Haare genannt. Wenn deine Haut abgestorben ist, können die Poren verstopfen. In diesem Fall wachsen die eingewachsenen Haare nicht nach außen, sondern bahnen sich ihren Weg in die Haut. Deine Haut wird rot und uneben. Manchmal sind diese eingewachsenen Haare auf der Haut sichtbar.
Du hast diese roten Beulen vielleicht schon an anderen Stellen gesehen. Tatsächlich können sie überall dort auftreten, wo du dich rasierst, z. B. im Gesicht, an den Beinen, am Hals, in der Leistengegend und unter den Armen. Das ist nicht weiter schlimm und nach ein paar Stunden oder Tagen sind sie wieder verschwunden. Keine Sorge, sie werden euer Date nicht wochenlang hinauszögern. Wenn es jedoch eine Stelle gibt, die nach der Rasur immer wieder gereizt ist, muss etwas anderes vor sich gehen. Geht zum Arzt. Schaut euch auch unseren Ratgeber zu Geräten für die Intimrasur und zur Vermeidung des gefürchteten Juckreizes nach der Intimrasur an. Das wird sehr hilfreich sein.
Was verursacht Rasierpickel im Gesicht?
Du kannst Rasierpickel im Gesicht ganz einfach vermeiden, indem du dich sorgfältig rasierst. Achte darauf, dass du dich immer in Haarwuchsrichtung rasierst, d. h. in Richtung der Haarstruktur, egal wo du dich rasierst. Rasiere dich im Gesicht nach unten und am Hals nach oben. So verhinderst du, dass die Haare nach innen wachsen und sich entzünden.
Wenn du verstopfte Poren hast, kannst du dein Gesicht vor der Rasur peelen, damit deine Poren sauber und offen sind. Die Haare können dann herauswachsen, anstatt eingeklemmt zu werden.
Wie behandelt man Rasierpickel?
Vorbeugen ist besser als heilen, aber wenn du gerade erst um 8 Uhr morgens aufgewacht bist und um 8:15 Uhr im Büro sein musst, wirst du dich nicht darauf einstellen wollen. Stattdessen wirst du dich beeilen, um auf den Fahrspuren ins Büro zu kommen. Aber du kannst diese hässlichen Rasierpickel in deinem Gesicht trotzdem loswerden. Entferne zuerst die eingewachsenen Haare mit einer Pinzette. Dabei musst du zwei Dinge beachten. Sterilisiere zuerst die Pinzette, indem du sie 15 Minuten lang auskochst. Zupfe die Haare nicht vollständig aus, sondern lasse sie aus der Haut herauskommen. Auf diese Weise schaffst du Platz für die inneren Haare, damit sie beim nächsten Wachstum herauskommen können.
Gibt es eine Rasierklingencreme?
Eine weitere Behandlung gegen Rasierpickel und ein hervorragendes Mittel, um diese loszuwerden, ist Aloe Vera. Reibe einfach das Blatt oder trage das Gel auf die gereizte Stelle auf. Es beruhigt die Haut. Wenn die Haut sehr rot ist, kannst du auch eine kalte Kompresse auflegen.
Bei Reizungen, Rötungen, Juckreiz oder Pickeln empfehlen wir unsere Ultimate Face Cream. Achte auch auf deine Haut und vermeide es, die Pickelstellen zu rasieren.