CoQ10 Benefits – The 1 Secret You Need To Know To Make It Work

Coenzym Q10-Vorteile – Das 1 Geheimnis, das du kennen musst, damit es wirkt

Manche Dinge sind raffinierter, als ihr Name vermuten lässt. Harley-Davidson. Oder X (hier deine Lieblingsmarke einfügen). Oder Ubiquinon, auch bekannt als Coenzym Q10-Hautpflege. Es geht um die Vorteile von CoQ10. Ein hervorragendes Pflegeprodukt für Männer sollte ruhig „Wissenschaft“ sagen und nicht von tropischen Blumen schwärmen.

Nichts sagt so viel über „seriöse Technologie“ aus wie „Ubichinon oder Ubichinol“. Das ist einer der Gründe, warum es kürzlich zu einem Grundbestandteil von Cosmeceuticals wurde. Außerdem wirkt Ubichinon irgendwie. Und so begann der Wettlauf um den Anspruch, die beste Coenzym Q10-Creme mit den meisten CoQ10-Vorteilen zu sein.

Die Wissenschaft hinter der Verwendung von Coenzym Q10 ist wie folgt. Erstens verursacht die übermäßige Oxidation von Hautproteinen und -membranen durch UV-Strahlen und Umweltschadstoffe Hautschäden. Zweitens verliert die Haut an Elastizität und erschlafft, es bilden sich Falten. Man sieht mitgenommen aus, selbst wenn man die Nacht zuvor zu Hause verbracht hat und nicht auf seiner Harley Davidson unterwegs war, wobei Wind und Benzindämpfe die Haut strapaziert haben.

Vorteile von Coenzym Q10

In menschlichen Zellen wirkt Ubichinon als Antioxidans. Es beseitigt überschüssige Radikale, die oxidative Schäden verursachen. Und es stellt die antioxidativen Eigenschaften von Vitamin E wieder her, einem weiteren beliebten Inhaltsstoff von Hautpflegeprodukten. Leider lässt die magische Ubichinon-Produktion mit zunehmendem Alter nach.

Die moderne Stadt, der Lebensraum des anspruchsvollen Menschen, ist voller Schadstoffe, die Radikale produzieren. Die Radikale verursachen oxidative Hautschäden. Wenn wir die Haut jedoch mit einem Überschuss an Ubichinon versorgen, fängt es die Radikale ab. So werden Schäden verhindert.

Gibt es auch Nachteile bei der Einnahme von Coenzym Q10?

Die Haut ist jedoch nicht wie eine Autokarosserie, die nur von außen beschichtet werden kann. Die Haut ist ein lebendes Organ, das von innen aufgebaut und gepflegt wird. Ubichinon ist nicht wasserlöslich, daher stellt sich immer die Frage, ob es in die tieferen Hautschichten eindringt.

Das Problem der Kosmetikindustrie ist, dass sie normalerweise große Versprechungen macht und sich scheut, harte Daten zu liefern, die über „93 % unserer Kunden würden unser Produkt weiterempfehlen“ hinausgehen. Es hat sich als schwierig erwiesen, Daten zu finden, die die „Ubichinon-Theorie“ bestätigen. Aber wir mögen Herausforderungen.

Gesundheitliche Vorteile von Coenzym Q10

Ein Artikel einer großen Gruppe von Autoren einer deutschen Institution (die normalerweise vertrauenswürdig ist, auch wenn sie für die Kosmetikindustrie arbeiten). Sie untersuchten die Wirkung der Ubichinon-Anwendung auf die tatsächliche Haut von echten Menschen. Der Artikel bestätigt, dass die Anwendung von Ubichinon-haltigen „Formeln“ den Chinon-Spiegel auf der Hautoberfläche leicht (aber signifikant) erhöht hat.
Noch besser ist, dass der Ubichinon-Spiegel auch in den tieferen Schichten der Epidermis gestiegen ist.

Der Artikel zeigt auch, wie wichtig die richtige Formulierung von Hautpflegeprodukten ist. Und damit auch die Vorteile von CoQ10 zu nutzen. Eine Creme mit 348 µM Ubichinon hatte die Coenzym-Q10-Konzentration nur in den äußeren Hautschichten erhöht. Nur das höher konzentrierte Serum (870 µM) hatte die tiefen Schichten erreicht.

Die Botschaft lautet, dass Ubichinon im Allgemeinen gut für dich ist und seine Konzentration durch Hautpflegeprodukte erhöht werden kann. Aber verwende nicht irgendeine alte Creme, auf deren Verpackung „Q10“ steht. Achte auf die maximale Konzentration und moderne Abgabesysteme mit der kleinsten Tröpfchengröße, um die Wirkung von Ubichinon auf deine Haut zu maximieren. Etwas, das ein echter Anwärter auf die beste Creme ist, um die Vorteile von CoQ10 für Männer zu nutzen. Andere machen einfach nur Lärm.

Quellen:
1) https://iubmb.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/biof.1239
2) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26648450/

Zurück zum Blog