
Bio-Beauty-Produkte: Was ist dran am Hype?
Share
6 Möglichkeiten, um zu überprüfen, ob es rein ist
Mittlerweile habt ihr die Worte „Bio-Kosmetikprodukte“ schon millionenfach gesehen und gehört und überall, wo ihr hinschaut, werdet ihr mit Botschaften konfrontiert, die Nachhaltigkeit und eine sauberere Zukunft fördern. Das ist eine Menge, wir verstehen das. Aber es ist auch notwendig. In den letzten Jahren haben wir eine Entwicklung hin zu bewussteren Verbrauchern erlebt, und die Marken mussten sich anpassen – und das aus gutem Grund! Viel zu lange hat die Kosmetikindustrie wichtige Umweltprobleme ignoriert. Aber zum Glück wissen wir jetzt, da wir alle besser informiert sind, was wir bei der Entwicklung unserer Produkte weglassen und was wir beibehalten sollten.
Bio-Schönheitspflege – du hast die Wahl!
Aber bevor wir uns über die Revolution freuen, müssen wir eines sagen: Egal, wie sehr wir uns bemühen, umweltfreundlich zu sein und nachhaltige und biologische Schönheitsprodukte zu verwenden, der Wandel beginnt bei euch, den treuen Käufern. Unsere Bemühungen bedeuten nichts, wenn die Verbraucher nicht die richtigen Dinge kaufen. Deshalb fragen wir euch jetzt: Wie sauber ist eure Hautpflegeroutine?

Es dreht sich alles um grüne Schönheit, innen und außen
Wenn du immer noch nicht die Außenseiten deiner Flaschen und Tuben überprüfst, ist es an der Zeit, etwas zu ändern. Hier erfährst du, worauf du bei der Auswahl nachhaltiger Kosmetikmarken achten solltest:
Enthält es nur die guten Sachen?
Organische Öle
Pflanzen können dir nichts anhaben, oder? PEGs oder Polyethylenglykole können es aber, denn sie sind als menschliches Karzinogen bekannt – fies! Also, sag „Tschüss“ zu PEGs und „Hallo“ zu natürlichen Ölen. Achte immer auf die guten Sachen in deinen Flaschen, insbesondere auf organische Öle wie Oliven-, Jojoba- oder Mandelöl.
Natürliche Farben und Düfte
Wenn du noch nicht wusstest, dass künstliche Farb- und Duftstoffe schädlich für dich und die Erde sind, dann freuen wir uns, dass du das hier liest! Es ist an der Zeit, etwas zu ändern. Künstliche Farb- und Duftstoffe können zu Hautempfindlichkeit und -reizungen führen. Entscheide dich daher für organische Farbstoffe wie Rote Bete und Karotten sowie natürliche Duftstoffe in deiner Bio-Kosmetik.
Grüne Konservierungsstoffe
Wenn du das Wort „Parabene“ siehst, solltest du die Finger davon lassen! Lass es lieber länger im Regal stehen und verwende stattdessen biologische Konservierungsstoffe wie Vitamin E, Kokosöl und Rosmarinextrakt.
Wie umweltfreundlich ist die Verpackung?
In den letzten Jahren lag der Fokus auf ungiftigen Inhaltsstoffen, während das Thema umweltfreundliche Verpackung nicht ganz so viel Aufmerksamkeit erhielt. Das größte Problem besteht derzeit darin, dass Verpackungen wie Tuben und Schachteln in großen Mengen auf Mülldeponien landen. Kosmetikprodukte sind in der Regel zerbrechlich, und dies ist einer der Gründe, warum die Branche umweltfreundliche Verpackungen als Herausforderung ansieht. Glücklicherweise haben wir dank der heute verfügbaren Informationen Wege gefunden, Produkte zu schützen und sicher zu lagern, um die Haltbarkeit zu verlängern. Um welche magischen Verpackungslösungen geht es also?
Nachfüllsystem
Wenn es nicht schon der Fall ist, solltest du den Nachfüller zu deinem neuen besten Freund machen. Einige Hautpflegeprodukte verfügen bereits über ein Nachfüllsystem. Wie Flaschen mit Airless-Spendern, die mit austauschbaren Nachfüllern geliefert werden. Wenn ein Produkt leer ist, kann einfach eine Nachfüllversion gekauft und ersetzt werden – mit der Originalhülle. Wie cool ist das denn?
Recycelte Pappe und Papier
Online-Shopping ist groß im Kommen, daher braucht es natürlich eine große Lösung. Recycelte Pappe ist die Antwort. Wenn du deine nachhaltigen Beauty-Produkte online bestellst, achte darauf, dass sie in der richtigen Box ankommen.
Helft uns, die Welt in ein gesundes, sattes Grün zu verwandeln, indem ihr nur die guten Sachen kauft. Kommt schon, entscheidet euch für nachhaltige Schönheitsprodukte!