Allgemeine Geschäftsbedingungen

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN UND WIDERRUFSRECHT VON ALL YOU NEAT.

Willkommen bei ALL YOU NEAT, unserem Online-Shop für exklusive Hautpflegeprodukte für Männer. allyouneat.com ist ein Angebot der GERMANBEAUTYLAB GmbH & Co KG, Wilhelm-Blos-Straße 33, 12623 Berlin.

1. Allgemeines

1.1 Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die ein Verbraucher oder Unternehmer (im Folgenden „Käufer” genannt) mit der GERMANBEAUTYLAB GmbH & Co. KG (im Folgenden „NEAT” genannt) über die in unserem Online-Shop dargestellten Waren abschließt. Entgegenstehende Geschäftsbedingungen des Käufers werden hiermit zurückgewiesen, sofern nicht anders vereinbart. Käufer können die AGB auf ihren Computer herunterladen und speichern und/oder ausdrucken. Den Download-Link finden Sie hier: AGB und Widerruf.pdf.

1.2 Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, § 13 BGB.

1.3 Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt, § 14 Abs. 1 BGB.

1.4 Die AGB gelten für die Nutzung unserer Website allyouneat.com und aller damit verbundenen Unterseiten.

2. Vertragspartner

Vertragspartner des Käufers ist die GERMANBEAUTYLAB GmbH & Co. KG, vertreten durch den geschäftsführenden und persönlich haftenden Gesellschafter: Just It GmbH (Amtsgericht Berlin-Charlottenburg – HRB 201085, die wiederum durch den Geschäftsführer Robert Scharrenberg vertreten wird).

Telefon: +49 1525 28 88 354
E-Mail: shop@allyouneat.com

3. Vertragsgegenstand – Vertragsabschluss – Vertragssprache

3.1 NEAT gibt durch die Präsentation der als Beispiele aufgeführten Produkte im Online-Shop ein verbindliches Angebot ab. Der Käufer nimmt das Angebot an, indem er auf der Produktseite auf die Schaltfläche „Jetzt kaufen“ klickt und die von NEAT vorgegebenen, selbsterklärenden Bestellschritte durchläuft. Das bedeutet, dass zunächst die Schaltfläche „Jetzt kaufen“ unter dem gewünschten Produkt angeklickt werden muss. Dadurch wird das ausgewählte Produkt in den digitalen Warenkorb gelegt. Der Kunde kann dann wählen, ob er durch Klicken auf die Schaltfläche „Weiter einkaufen“ zum Online-Shop zurückkehren, durch Klicken auf die Schaltfläche „Zum Warenkorb“ zum digitalen Warenkorb zurückkehren oder durch Klicken auf die Schaltfläche „Zur Kasse“ zur Kasse weitergeleitet werden möchte.

3.2 Kehrt der Kunde zum Online-Shop zurück, kann der Kauf dort wie oben beschrieben fortgesetzt werden. Erreicht der Kunde den digitalen Warenkorb, werden alle Produkte im digitalen Warenkorb angezeigt. Hier können auch Gutscheine eingelöst und die Zwischensumme sowie die Gesamtsumme der Produkte eingesehen werden. Der digitale Warenkorb kann hier noch einmal überprüft und bei Bedarf durch Klicken auf die Schaltfläche „Warenkorb aktualisieren“ geändert werden.

Anschließend klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter zur Kasse“. Im nächsten Schritt muss der Käufer die Rechnungsadresse und gegebenenfalls eine abweichende Lieferadresse wie in der Eingabemaske angezeigt eingeben. Dies sind insbesondere die E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, Land, Straße und Hausnummer, Postleitzahl und Ort. An dieser Stelle kann der Kunde wählen, ob er ein Kundenkonto eröffnen möchte. Verfügt der Kunde bereits über ein Kundenkonto bei NEAT, ist es auch möglich, sich an dieser Stelle direkt anzumelden und die im Kundenkonto hinterlegten Daten zu verwenden.

Der Kunde kann dann seinen Warenkorb in der Übersicht erneut einsehen und schließlich eine der angezeigten Zahlungsarten (u. a. Kreditkarte, PayPal, Bancontact, Alipay usw.) auswählen.

Der Kunde muss dann unsere AGB bestätigen und den Bestellvorgang im letzten Schritt des Bestellvorgangs durch Anklicken des Buttons „Bestellung mit Kosten“ abschließen, wodurch der Vertrag zustande kommt.

3.3 Klickt der Kunde im Rahmen der Auswahl unter 3.1 auf den Button „Zur Kasse“, wird er direkt zur Kasse weitergeleitet und durchläuft den unter 3.2 beschriebenen Bestellvorgang.

3.4 Der Käufer kann seine Eingaben in den entsprechenden Eingabefeldern während des gesamten Bestellvorgangs in jedem der oben genannten Schritte jederzeit mit den üblichen Tastatur- und Mausfunktionen (Pfeiltasten vor und zurück) korrigieren.

3.5 Der Vertragstext wird von NEAT gespeichert und dem Käufer nach Vertragsabschluss zusammen mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, der Widerrufsbelehrung und dem Widerrufsformular in Textform per E-Mail zugesandt.

3.6 Die Qualität der bestellten Produkte ist den jeweiligen Produktbeschreibungen im Online-Shop zu entnehmen. Abbildungen auf unserer Website können die Produkte nicht genau wiedergeben; insbesondere Farben können aus technischen Gründen abweichen. Abbildungen dienen nur zur Veranschaulichung und können vom Produkt abweichen. Technische Daten, Gewicht, Maße und Leistungsangaben werden so genau wie möglich angegeben, können jedoch die üblichen Abweichungen aufweisen. Die hier beschriebenen Eigenschaften stellen keine Mängel der vom Verkäufer gelieferten Produkte dar.

3.7 Die Vertragssprachen sind Deutsch und Englisch.

3.8 Die Bestellung wird automatisch per E-Mail bearbeitet. Der Käufer muss sicherstellen, dass die von ihm für die Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist, damit die von NEAT versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere muss der Käufer sicherstellen, dass alle von NEAT oder von NEAT mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können, wenn SPAM-Filter verwendet werden.

3.9 Zusätzlich zum einmaligen Kauf kann der Käufer im Rahmen des Bestellvorgangs für das Angebot des Nachfüllers auch eine regelmäßige Lieferung wählen. Wenn sich der Käufer für eine regelmäßige Lieferung des Nachfüllers entscheidet, muss er zunächst im Rahmen des Bestellvorgangs auf der Angebotsseite das Zeitintervall für die Lieferung auswählen, bevor er gemäß den oben genannten Punkten zu den Details übergeht. Das kürzeste Zeitintervall für die regelmäßige Lieferung beträgt 1 Monat, das längste Zeitintervall 2 Monate. Die regelmäßige Lieferung kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung unter „Mein Profil” im Kundenkonto durch Klicken auf die Schaltfläche „Pause” unterbrochen oder durch eine formlose Mitteilung per E-Mail an NEAT an shop@allyouneat.com pausiert oder beendet werden. Der Käufer wird vor jeder weiteren Lieferung eines Nachfüllers an die bei NEAT hinterlegte E-Mail-Adresse erinnert, damit er genügend Zeit hat, den Liefertermin oder die Lieferadresse zu ändern oder die Lieferungen zu stoppen. Die Zahlung(en) für Folgelieferungen erfolgt/erfolgen, sofern nicht anders vereinbart, mit derselben Zahlungsmethode wie bei der ersten Bestellung. Die Zahlung ist sofort nach Lieferung des Nachfüllers fällig.

4. WIDERRUFSBELEHRUNG

4.1 Das Widerrufsrecht gilt nur für Käufer, die Verbraucher sind (d. h. natürliche Personen, die die Bestellung zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können).

4.2 Der Käufer kann seine Erklärung zum Kauf der Ware innerhalb von 14 Tagen durch eine eindeutige Erklärung (z. B. einen Brief per Post oder E-Mail) oder, wenn ihm die Ware vor Ablauf der Frist übergeben wird, auch durch Rücksendung der Ware ohne Angabe von Gründen widerrufen.

Sie können das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, dies ist jedoch nicht vorgeschrieben.

Wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es an uns zurück.

An GERMANBEAUTYLAB GmbH & Co KG, Wilhelm-Blos-Straße 33, D-12623 Berlin, E-Mail: shop@allyouneat.com

– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)

– Bestellt am (*)/erhalten am (*)

– Name des/der Verbraucher(s)

– Anschrift des/der Verbraucher(s)

– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

– Datum

__________

(*) Unzutreffendes bitte streichen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Käufer oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat.

Die Widerrufsfrist ist gewahrt, wenn die eindeutige Widerrufserklärung oder die Waren vor Ablauf der Widerrufsfrist an folgende Adresse gesandt werden:

GERMANBEAUTYLAB GmbH & Co KG
Wilhelm-Blos-Str. 33
12623 Berlin
E-Mail: shop@allyouneat.com
Deutsche Handynummer: +49 (0)152 52 888 354

Folgen des Widerrufs

4.3 Die beiderseits empfangenen Leistungen, insbesondere die vom Käufer empfangene Ware und die vom Käufer an den Verkäufer geleisteten Zahlungen (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Käufer eine andere Art der Lieferung als die vom Verkäufer angebotene Standardlieferung gewählt hat), sind im Falle eines wirksamen Widerrufs unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem der Verkäufer die Widerrufserklärung erhält, zurückzugewähren bzw. zurückzuzahlen. Entgangene Vorteile, wie etwa Zinsen, sind herauszugeben. Der Käufer ist verpflichtet, für eine durch die bestimmungsgemäße Verwendung der gelieferten Ware entstandene Wertminderung Ersatz zu leisten. Dies gilt nicht, wenn die Wertminderung ausschließlich auf der Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der gelieferten Ware beruht. Unter der Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware ist eine Prüfung zu verstehen, wie sie im Ladengeschäft üblich ist.

4.4 Der Käufer ist verpflichtet, die gelieferte Ware innerhalb von 14 Tagen nach Bekanntgabe des Widerrufs an die oben genannte Adresse zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn der Käufer die Ware vor Ablauf der Frist absendet. Der Verkäufer kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Ware zurückerhalten hat oder bis der Käufer den Nachweis erbracht hat, dass er die Ware zurückgesandt hat, je nachdem, welches früher eintritt.

Der Käufer trägt die regelmäßigen, direkten Kosten der Rücksendung, sofern die gelieferte Ware der bestellten entspricht.

4.5 Das Widerrufsrecht besteht nicht bei folgenden Verträgen:

Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

5 Preise und Zahlungsbedingungen

5.1 Die von NEAT angegebenen Preise sind in Euro angegeben und verstehen sich als Endpreise inklusive der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer. Etwaige zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung sowie im Warenkorb und vor Vertragsabschluss an der Kasse gesondert ausgewiesen.

5.2 Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können im Einzelfall zusätzliche Kosten anfallen, für die NEAT nicht verantwortlich ist und die vom Käufer zu tragen sind. Dazu gehören beispielsweise Kosten für die Überweisung von Geld durch Kreditinstitute (z. B. Überweisungsgebühren, Wechselkursgebühren) oder Einfuhrzölle oder Steuern (z. B. Zollgebühren).

5.3 Dem Käufer stehen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung, die im Angebot von NEAT angegeben sind.

5.4 Je nach der vom Kunden gewählten Zahlungsart wird der Kunde nach Vertragsabschluss direkt zum jeweiligen Anbieter (z. B. PayPal) weitergeleitet und kann dort die Zahlung einleiten.

5.5 NEAT akzeptiert verschiedene Kreditkarten, z. B. Visa, American Express oder MasterCard. NEAT belastet die Kreditkarte des Käufers unmittelbar nach Eingang der Bestellung.

6 Liefer- und Versandbedingungen, Eigentumsvorbehalt

6.1 Die Lieferung der Ware erfolgt durch Versand an die vom Käufer angegebene Lieferadresse, sofern nichts anderes vereinbart ist. Maßgeblich für die Abwicklung der Bestellung ist die in der Bestellabwicklung bei NEAT angegebene Lieferadresse, sofern nichts anderes mitgeteilt wird.

6.2 Die Lieferfrist innerhalb Deutschlands beträgt 14 Werktage. Die Lieferfrist beginnt am Tag nach Vertragsabschluss und endet mit Ablauf des letzten Tages der Frist. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder einen am Lieferort staatlich anerkannten Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag. Wurden im Rahmen einer Bestellung mehrere Artikel bestellt, für die unterschiedliche Lieferzeiten gelten, versendet NEAT die Ware je nach Verfügbarkeit in mehreren Teillieferungen, für die die für den jeweiligen Artikel angegebenen Lieferzeiten gelten. Es fallen keine zusätzlichen Versandkosten an.

6.3 Wird die versandte Ware von einem Transportunternehmen an NEAT zurückgeschickt, weil eine Zustellung an den Käufer nicht möglich war, trägt der Käufer die Kosten der erfolglosen Sendung. Dies gilt nicht, wenn der Käufer den Umstand, der zur Unmöglichkeit der Lieferung geführt hat, nicht zu vertreten hat oder wenn er vorübergehend verhindert war, die angebotene Leistung anzunehmen, es sei denn, NEAT hatte ihn rechtzeitig über die Leistung informiert.

6.4 Eine Abholung der Ware beim Verkäufer ist nicht möglich.

6.5 Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum von NEAT.

6.6 Ist der Käufer Unternehmer, gilt zusätzlich Folgendes:

NEAT behält sich das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor. Vor dem Übergang des Eigentums an der Vorbehaltsware ist eine Verpfändung oder Sicherungsübereignung nicht zulässig.

Der Unternehmer-Käufer darf die Ware im ordentlichen Geschäftsgang weiterverkaufen. In diesem Fall tritt der Unternehmer-Käufer hiermit alle Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrags aus dem Weiterverkauf an NEAT ab. NEAT nimmt die Abtretung an. Der Unternehmer-Käufer ist jedoch zur Einziehung der Forderungen ermächtigt. Kommt der Unternehmer-Käufer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht ordnungsgemäß nach, behält sich NEAT das Recht vor, Forderungen selbst einzuziehen. Wird die Vorbehaltsware mit anderen Gegenständen verbunden oder vermischt, so erwirbt NEAT Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Rechnungswertes der Vorbehaltsware zu den anderen verarbeiteten Gegenständen zum Zeitpunkt der Verarbeitung. NEAT ist verpflichtet, die ihr zustehenden Sicherheiten auf Verlangen freizugeben, soweit der realisierbare Wert unserer Sicherheiten die zu sichernden Forderungen um mehr als 10 % übersteigt. NEAT ist für die Auswahl der freizugebenden Sicherheiten verantwortlich.

7. Transportschäden

7.1 Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, sollten Käufer solche Schäden unverzüglich beim Zusteller reklamieren und sich so schnell wie möglich mit NEAT in Verbindung setzen.

7.2 Das Unterlassen einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat keine Auswirkungen auf die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (siehe Punkt 8). Es hilft NEAT lediglich, eigene Ansprüche gegen den Spediteur oder die Transportversicherung geltend machen zu können.

8. Gewährleistung und Haftung

8.1 Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen und Ansprüche.

8.2 Die Farbdarstellung der Artikel auf der Website kann je nach verwendetem Internetbrowser und Monitoreinstellungen des Käufers leicht abweichen; diese Abweichungen sind technisch nie vollständig vermeidbar und stellen keinen Mangel dar.

8.3 Bei Käufen durch Unternehmer im Sinne des § 14 BGB gelten die gesetzlichen Bestimmungen mit folgenden Modifikationen:

  • Für die Beschaffenheit der Ware sind ausschließlich unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibung des Herstellers maßgebend. Öffentliche Werbeaktionen und Aussagen sowie sonstige Werbung des Herstellers sind nicht Teil der von uns geschuldeten Beschaffenheit der Ware.

  • Die Ware ist unverzüglich zu prüfen. Offensichtliche Mängel sind uns innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Ware anzuzeigen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung. Dies gilt auch für später entdeckte versteckte Mängel. Die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen ist bei Verletzung der Untersuchungs- und Rügepflicht ausgeschlossen.

  • Bei Mängeln werden wir nach unserer Wahl den Mangel beseitigen oder Ersatz liefern (Nacherfüllung). Schlägt die Nacherfüllung zweimal fehl, können Sie nach Ihrer Wahl Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.

  • Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Lieferung der Ware.

8.4 Für die von NEAT gelieferte Ware wird nur dann eine Garantie übernommen, wenn dies in der Auftragsbestätigung für den jeweiligen Artikel ausdrücklich angegeben ist.

8.5 Reklamationen und Beanstandungen können vom Käufer unter der im Impressum angegebenen Adresse und/oder E-Mail-Adresse geltend gemacht werden. Der Link zum Impressum befindet sich hier.

8.6 Die Haftung von NEAT für Schäden ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Schadensersatzansprüche des Nutzers, die aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) resultieren, sowie für die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von NEAT oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von NEAT beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die Erreichung des Vertragszwecks überhaupt erst ermöglicht. NEAT ist nicht für das Erreichen eines bestimmten wirtschaftlichen Erfolgs verantwortlich.

Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet NEAT nur für den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser durch einfache Fahrlässigkeit verursacht wurde, es sei denn, die Schadensersatzansprüche des Nutzers beruhen auf einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

9. Anwendbares Recht

9.1 Für alle Rechtsbeziehungen zwischen den Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Sachen. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als der gewährte Schutz nicht durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

9.2 Handelt der Käufer als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz von NEAT. Hat der Käufer seinen Wohnsitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland, ist der Geschäftssitz von NEAT ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn der Vertrag oder Ansprüche aus dem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Käufers zuzurechnen sind. In den vorgenannten Fällen ist NEAT jedoch in jedem Fall berechtigt, Klage vor dem Gericht am Wohnsitz des Käufers zu erheben.

10. OS-Plattform und Streitbeilegung

10.1 Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VERORDNUNG

Die Europäische Kommission hat eine Online-Plattform für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten eingerichtet, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr abgerufen werden kann.

In diesem Zusammenhang sind wir gesetzlich verpflichtet, auf unsere E-Mail-Adresse hinzuweisen. Diese lautet: shop@allyouneat.com.

10.2 Verbraucherstreitbeilegung gemäß § 36 VSBG: Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Nach Entstehung einer Streitigkeit zwischen NEAT und einem Verbraucher, die nicht durch Verhandlungen mit dem Verbraucher beigelegt werden konnte, können Verbraucher sich grundsätzlich an die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V. wenden, die für allgemeine Verbraucherprobleme zuständig ist.

Kontakt:
Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V.
Straßburger Straße 8
77694 Kehl am Rhein
mail@verbraucher-schlichter.de
Telefon: (+49) 07851 / 795 79 40
Fax: (+49) 07851 / 795 79 41

11. Datenschutz

Für die Nutzung von NEAT gelten die Datenschutzhinweise, die unter folgendem Link abgerufen werden können: https://allyouneat.com/datenschutzhinweise/.

Stand Juni 2021

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.