ceramide

Ceramides

INCI-Bezeichnung: CERAMIDES

Entstehung

Die heutigen Erkenntnisse und die Entdeckung der kompliziert gebauten Hautlipide, der Ceramide, einer Subklasse der Sphingolipide, verdanken wir der modernen analytischen Chemie und Biologie. Durch die Erforschung der Zusammensetzung der Zellen und der molekularen Struktur der Zellmembran und Zellzwischenräume, besonders auch des Stratum corneum, wissen wir heute, dass besonders diese neben freien Fettsäuren, Cholesterin, Cholesterinestern und Sphingosinen als interzellulärer Zement die Corneocyten untereinander zu binden vermögen und als Membranelement der Zellen des Stratum corneum fungieren.

Die Fettkomponente der Hornschicht besteht zu ca. 50% aus Ceramiden.

Wirkung

Sie tragen zur effizienten Regulierung des transepidermalen Wasserverlustes bei, indem sie die Lipidbarriere des Stratum corneum verstärken. Sie straffen aufgrund ihres strukturierenden Einflusses die Haut. Sie verstärken die Zellkohäsion(Haftung). Die Anzahl der desquamierten Corneocyten nimmt ab, die Hautoberfläche ist homogener und widerstandsfähiger.

  • Regulierung des Wasserverlusts
  • hautstraffend
  • verstärkt die Zellhaftung
  • homogenere & widerstandsfähigere Hautoberfläche

Verwendung

Hochwertige regenerierende Hautcremes.