INCI-Bezeichnung: BUTYROSPERMUM PARKII BUTTER
Entstehung
Sheabutter wird aus den Nüssen des afrikanischen Sheabaums gewonnen, der in Zentralafrika wächst. Die Butter selbst ist fest und in raffiniertem Zustand ein halbfestes Pflanzenfett, etwas fester als normale Butter. Zugleich hat es einen leichten Eigengeruch und ist unraffiniert braun. Die Butter kann gegessen werden und wird in Afrika wegen ihrer langen Haltbarkeit geschätzt.
Wirkstoffe
Butyrospermum Parkii Butter enthält langkettige ungesättigte Fettsäuren, wobei Ölsäure (40-55%), Stearinsäure (35-45%), Linolensäure (3-8%) und Palmitinsäure (3-7%) die Hauptbestandteile sind. Besonders hervorzuheben ist die Linolsäure, die in unserem Organismus eine wichtige Rolle bei entzündungshemmenden Prozessen spielt. Sheabutter hat also nicht nur pflegende, sondern auch entzündungshemmende Eigenschaften.
Effekt von Butyrospermum Parkii Butter
Aufgrund ihres hohen Fettgehalts wird Butyrospermum Parkii Butter häufig in Cremes als hochwertige, natürliche Fettkomponente verwendet. Sie enthält viele Fettsäuren, die natürlicherweise in der Hautbarriere vorkommen, was es zu einer besonders wirksamen Hautpflege macht. Außerdem hinterlässt die Butter nach der Anwendung einen feinen Film auf der Haut, der sie feuchtigkeitsspendend und glättend macht.
- hautpflegend
- glättend
- entzündungshemmend
- viskositätsregelnd
- feuchtigkeitsbewahrend
Verwendung
Die Verwendung von Sheabutter hilft im Gesicht bei vielen Hautproblemen. Es kann aber auch eine sehr positive Wirkung auf den Körper und das Haar haben.